Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.
Zukunftsmarkt. Wie Weihnachtsmarkt, nur früher und besser! Mit Musik und Weissagungen, Kimchi und Virtual Reality, 3D-Druck und Storytelling, analogen und digitalen Erlebnisräumen heißen wir den Winter und alles was kommen mag willkommen.
Teil der ausgestellten Objekte und Stationen entstehen im Rahmen des »Modellbaujahrs«.
Teile der Infrastruktur werden von Kursgruppen aufgebaut, die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert werden.